• Start
  • Aktivitäten
    • GYPT
      • Regionalwettbewerb Ruhr
      • Eindrücke vom Bundeswettbewerb
    • Archiv
  • Forschung
    • ENGAGING
    • #Digital Literacy
    • NoLdE
    • Klimawandel CI
    • SchriFT II (BMBF)
    • Struktur von Unterricht
    • VerZuMech
  • Studium
    • Studienberatung
    • Abschlussarbeiten
  • Fachverbund Physik
  • Unser Team
    • Heiko Krabbe
    • Sabine Thiele
    • Thomas Schmidt
    • Rainer Wackermann
    • Sarah Hohrath
    • Viktoria Konieczny
    • Carina Wöhlke
    • Teamaktivitäten
  • Kontakt
RUB -  Physik - Didaktik - Unser Team - Rainer Wackermann
Übersicht | Kontakt | A-Z |
Rainer WackermannRainer Wackermann
  • Heiko Krabbe
  • Sabine Thiele
  • Thomas Schmidt
  • Rainer Wackermann
  • Sarah Hohrath
  • Viktoria Konieczny
  • Carina Wöhlke
  • Teamaktivitäten

    Curriculum Vitae

    • Akademischer Rat Physikdidaktik Ruhr-Universität Bochum
    • Professurvertreter Physikdidaktik Ruhr-Universität Bochum
    • Akademischer Rat auf Zeit Physikdidaktik Ruhr-Universität Bochum
    • Studienrat für Mathematik und Physik am Carl-Fuhlrott-Gymnasium in Wuppertal
    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Forschergruppe "Naturwissenschaftlicher Unterricht"
    • Referendar für Mathematik und Physik in Bayern
    • College teacher für Physik und Astronomie in Montana
    • Diplomand am Max-Planck-Institut für Astronomie
    • Hilfskraft am Institut für Umweltphysik/ Abtl. Physik der Atmosphäre
    • Student der Physik und Astronomie in Tübingen, den USA und Heidelberg

    Ausgewählte Publikationen

    • Wackermann, R., Schubatzky, T., Wöhlke, C., & Haagen-Schützenhöfer, C. (2021). Entwicklung eines Climate Change Concept Inventory. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung online 2020 (S. 485 - 488).Beitrag GDCP Tagungsband 2021_484_Wackermann.pdf
    • Wackermann, R., Timmerman, P., & Krabbe, H. (2018). Teacher wait-times in physics instruction of different duration (45 vs. 60/90 minutes). Progress in Science Education, 1(2), dx.doi.org/10.25321/prise.2018.756
    • Wackermann, R. & Krabbe, H. (2017) Die Basismodelle des Lehrens und Lernens. Ein Analysewerkzeug zur Aus- und Weiterbildung von Physiklehrkräften. MNU Journal (2), 122-129.
    • Wackermann, R., Hater, J., Der Einfluss der Stundenlänge (45 vs. 60 Minuten) auf ausgewählte Aspekte der Unterrichtsqualität im Physikunterricht am Gymnasium. - Eine  Prä-Post-Untersuchung mit zwei Lehrkräften -. Perspectives in Science (2016), http://dx.doi.org/10.1016/j.pisc.2015.12.009
    • Wackermann, R. & Hater, J. (2013). The effect of lesson duration (45 vs. 60 minutes) on quality of physics instruction. Conference proceeding, NARST 2013 conference, USA.
    • Wackermann, R. & Priemer, B. (2013). Tiefenstrukturen im Physikunterricht mit Schülerexperimenten. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning - Forschendes Lernen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hannover 2012 (S. 218 - 220). Kiel: IPN.
    • Borowski, A., Fischer, H.E., Trendel, G., & Wackermann, R. (2010) Guter Fachunterricht braucht seine Zeit. Pädagogik, 62 (3), 26-29.
    • Wackermann, R. , Trendel, G. & Fischer, H. E.(2010). Evaluation of a Theory of Instructional Sequences for Physics Instruction. International Journal of Science Education, 32(7), 963 - 985
    • Wackermann, R., Trendel, G., & Fischer H.E.(2008). Überprüfung der Wirksamkeit einer lernwegeorientierten Fortbildung für Physiklehrer. In E.M. Lankes (Hrsg.), Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung (S. 61-72). Münster/New York/München: Waxmann.
    • Trendel, G., Wackermann, R., & Fischer, H.E. (2007). Lernprozessorientierte Lehrerfortbildung in Physik. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN), 13, 9-31.
    • Wackermann, R. (2006). Die astronomische Entfernungsleiter als sinnstiftendes und vernetzendes Thema im Mathematikunterricht der 10. Jahrgangsstufe. Astronomie & Raumfahrt im Unterricht, 43(6), 14-22.

    Forschungsinteressen

    • Lehr-Lernprozesse im Physikunterricht
    • Astronomie als sinnstiftender und vernetzender Kontext im Regelunterricht
    • Physik der Atmosphäre/ Treibhauseffekt/ Klimawandel
    • Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    AKADEMISCHER RAT

    Herr Dr. Rainer Wackermann

    Raum: Gebäude N-Süd, Raum EG/9

    Telefon: +49 - (0)234 - 32 - 23639

    0202 439 2641 (vorwiegend mittwochs)

    e-mail: wackermann(at)physik.rub.de

    Briefanschrift:
    Ruhr-Universität Bochum
    Fakultät für Physik und Astronomie
    AG Didaktik der Physik
    z. H. Dr. Rainer Wackermann
    NB / Fach 123
    44780 Bochum

    Paketanschrift:
    Ruhr-Universität Bochum
    Fakultät für Physik und Astronomie
    AG Didaktik der Physik
    z. H. Dr. Rainer Wackermann
    NB / Fach 123
    44801 Bochum

    Sprechstunde:
    Freitags 12–13 Uhr, in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung per Email.

    Die Didaktik der Physik der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung