HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEN SEITEN DER DIDAKTIK DER PHYSIK DER RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

Die Physikdidaktik kann als Bindeglied zwischen Fachphysik und Erziehungswissenschaften verstanden werden. Sie beschäftigt sich beispielsweise mit der Umsetzung fachphysikalischer Kenntnisse in Lehr-Lern-Prozesse an Schule und auch an Hochschule, mit der Erhebung von Schülervorstellungen, oder der Entwicklung von Experimentiermaterial, und übernimmt dabei eine Brückenfunktion zwischen den Disziplinen.
Außerdem kann die Physikdidaktik als Vermittler zwischen unterrichtlicher Theorie und unterrichtlicher Empirie bzw. Praxis gesehen werden. Die erfolgreiche Vermittlung zwischen Theorie und Praxis mündet im besten Falle in einer theoretisch fundierten und empirisch erprobten, praxistauglichen Ausbildung zukünftiger Physiklehrkräfte.

Aktuelles

Podcast „Fachdidaktik für die Praxis“

Im Podcast „Fachdidaktik für die Praxis“ vom QUA-LiS NRW kommen ausgewiesene Expertinnen und Experten der fachdidaktischen Forschung zu...

Netzwerktreffen an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig

Im Rahmen seines QuBIT-Fellowships nahm Marco Seiter an einem Netzwerktreffen an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig...

MNU-Bundeskongress in Bochum

Auf dem MNU-Bundeskongress in Bochum haben Heiko Krabbe und Marco Seiter spannende Beiträge geleistet. Heiko Krabbe hielt einen Vortrag zum Thema...

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier.