• Start
  • Aktivitäten
    • GYPT
      • Regionalwettbewerb Ruhr
      • Eindrücke vom Bundeswettbewerb
    • Archiv
  • Forschung
    • ENGAGING
    • #Digital Literacy
    • NoLdE
    • Klimawandel CI
    • SchriFT II (BMBF)
    • Struktur von Unterricht
    • VerZuMech
  • Studium
    • Studienberatung
    • Abschlussarbeiten
  • Fachverbund Physik
  • Unser Team
    • Heiko Krabbe
    • Sabine Thiele
    • Thomas Schmidt
    • Rainer Wackermann
    • Sarah Hohrath
    • Viktoria Konieczny
    • Carina Wöhlke
    • Teamaktivitäten
  • Kontakt
RUB -  Physik - Didaktik - Unser Team - Carina Wöhlke
Übersicht | Kontakt | A-Z |
Carina WöhlkeCarina Wöhlke
  • Heiko Krabbe
  • Sabine Thiele
  • Thomas Schmidt
  • Rainer Wackermann
  • Sarah Hohrath
  • Viktoria Konieczny
  • Carina Wöhlke
  • Teamaktivitäten

    Curriculum Vitae

    • Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Didaktik der Physik Ruhr-Universität-Bochum
    • Promotion "Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erfassung der professionellen Unterrichtswahrnehmung angehender Physiklehrkräfte" Universität Hamburg
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Physikddidaktik Universität Hamburg
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem BMBF-Projekt ProfaLe (Qualitätsoffensive Lehrerbildung) Universität Hamburg
    • Studium Lehramt für Gymnasien Physik und Mathematik Universität Hamburg

    Forschungsinteressen

    • Professionelle Unterrichtswahrnehmung und ihre Messbarkeit
    • Lehrkräfteprofessionalisierung
    • Sprachförderung im Physikunterricht
    • Mathematisierung im Physikunterricht

    Publikationen

    Bücher:

    Wöhlke, C. (2020): Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erfassung der professionellen Unterrichtswahrnehmung angehender Physiklehrkräfte. Berlin: LOGOS VERLAG BERLIN (Studien zum Physik- und Chemielernen, Band 298).


    Artikel, Buchbeiträge, Zeitschriften:

    Schubatzky, T., Wackermann, R., Wöhlke, C., & Haagen-Schützenhöfer, C.. (2021). Das Thema Klimawandel im Physikunterricht - zentrale fachliche Inhalte, Konzepte und Vorstellungen. Plus Lucis  21,3. 4-8.

    Syskowski, S., Sorge, S., Rincke, K., Boshuis, T., &  Wöhlke (2021): Selbst entwickeln oder die Umsetzung reflektieren? Ansätze zur Ausgestaltung von Lehr-Lern-Laboren im Vergleich: In: M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold, N. Graulich (Hrsg.): Lehrkräftebildung neu gedacht - Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken. Waxmann-Verlag. S. 186-196.

    Höttecke, D.; Buth, K.; Koenen, J.; Masanek, N.; Reichwein, W.; Scholten, N. et al. (2018): Vernetzung von Fach und Fachdidaktik in der Hamburger Lehrerausbildung. In: I. Glowinski, J. Gillen, A. Borowski, S. Schanze und J. von Meien (Hg.): Kohärenz in der universitären Lehrerbildung. Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 29–52.


    Posterbeiträge, Vorträge und Workshops:

    Wackermann, R., Schubatzky, T., Wöhlke, C., & Haagen-Schützenhöfer, C. (2021). Entwicklung eines Climate Change Concept Inventory. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung online 2020 (S. 485 - 488).Beitrag GDCP Tagungsband 2021_484_Wackermann.pdf

    Wöhlke, C., Höttecke, D. (2019). Professionelle Unterrichtswahrnehmung und fachdidaktisches Wissen. Vortrag auf der Jahrestagung der GDCP 2019 in Wien.

    Wöhlke, C., Höttecke, D. (2019). Development And Validation Of An Instrument For Identifying Pre-Service Physics Teachers' Professional Vision. Vortrag auf der ESERA 2019 in Bologna.

    Wöhlke, C., Höttecke, D. (2018). Ist Noticing valide messbar? Erste Befunde eines Videovignettentests. Vortrag auf der Jahrestagung der GDCP 2018 in Kiel.

    Wöhlke, C., Höttecke, D. (2018). Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erfassung der professionellen Unterrichtswahrnehmung angehender Physiklehrkräfte. Posterpräsentation auf dem 2. Programmkongress der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Berlin.

    Wöhlke, C., Höttecke, D. (2017). Development and Validation of an Instrument for Identifying Noticing of Physics Pre-Service Teachers. Vortrag auf der ESERA 2017 in Dublin.

    Wöhlke, C., Höttecke, D. (2017). Erfassung von Noticing von Physiklehrkräften - Instrumentenentwicklung. Vortrag auf der Jahrestagung der GDCP 2017 in Regensburg.

    Wöhlke, C., Höttecke, D. (2017). Development and Validation of an Instrument for Identifying Noticing of Physics Pre-Service Teachers. Posterpräsentation auf dem internationalen Profale Congress 2017 in Hamburg.

    Wöhlke, C., Augsdörfer, A. (2016). Profale. Posterpräsentation auf dem ersten Programmworkshop der Qualitätsoffensive Lehrerbildung 2016 in Münster.

    Wöhlke, C., Höttecke, D. (2016). Development and Validation of an Instrument for Identifying Noticing of Physics Pre-Service Teachers. Posterpräsentation auf der regionalen Tagung der IHPST 2016 in Flensburg.

    Wöhlke, C., Höttecke, D. (2016). Entwicklung eines Instruments zur Erfassung der Wahrnehmung von Physik-Lehramtsstudierenden. Vortrag auf dem Doktorierenden Kolloquium der GDCP in Potsdam.


    Tagungsbandbeiträge:

    Wöhlke, C. & Höttecke, D. (2020). Professionelle Unterrichtswahrnehmung und fachdidaktisches Wissen. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen (S. 423-426). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019.

    Wöhlke, C. & Höttecke, D. (2019). Ist Noticing valide messbar? Erste Befunde eines Videovignettentests. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (S. 257-260). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018.

    Wöhlke, C. & Höttecke, D. (2018). Erfassung von Noticing von Physiklehrkräften – Instrumententwicklung. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht – normative und empirische Dimensionen (S. 58-61). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Regensburg 2017.

    Wöhlke, C. & Höttecke, D. (2017). Development of an instrument for identifying pre-service physics teachers’ noticing. Paper presented at the ESERA conference 21st-25th August 2017 in Dublin, keynote.conference-services.net/resources/444/5233/pdf/ESERA2017_0516_paper.pdf (14.09.2017).

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Frau Dr. Carina Wöhlke

    Raum: NB 3/127
    Telefon: +49 - (0)234 - 32 - 22732
    E-Mail: carina.woehlke(at)rub.de
    Researgate:
    https://www.researchgate.net/
    profile/Carina_Woehlke

    Briefanschrift:
    Ruhr-Universität Bochum
    Fakultät für Physik und Astronomie
    AG Didaktik der Physik
    z. H. Dr. Carina Wöhlke
    NB / Fach 123
    44780 Bochum

    Paketanschrift:
    Ruhr-Universität Bochum
    Fakultät für Physik und Astronomie
    AG Didaktik der Physik
    z. H. Dr. Carina Wöhlke
    NB / Fach 123
    44801 Bochum

    Sprechstunde:
    Zur Zeit nur unter Anmeldung per Mail möglich
     

    Die Didaktik der Physik der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung