SINUS-Projekt erfolgreich beendet unter Mitwirkung von Ehemaligen der AG Didaktik der Physik

Mitarbeiter Dr. Rainer Wackermann hat zusammen mit Dr. Sebastian Hümbert-Schnurr von der Bergischen Universität Wuppertal einen Beitrag in der Good-Practice-Broschüre "Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung" veröffentlicht. Download der Broschüre.
Rainer Wackermann wurde von der Fachschaft Physik und Astronomie als "Dozent des Wintersemesters 21/22" für die Nebenfachphysikvorlesung "Physik für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften" mit der Bewertung sehr gut (1,4) ausgezeichnet.
Auch zwischen dem Geschwister Scholl Gymnasium Wetter und der Fakultät für Physik und Astronomie besteht jetzt eine offizielle Kooperation. Dabei geht es um die wechselseitige Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Physikunterricht in der Praxis und Forschung. Interessierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums können Angebote für Facharbeiten und zur Berufsorientierung an der Uni nutzen. Umgekehrt sollen Lehramtsstudierende der Physik die Möglichkeit haben, Praxiserfahrungen an der Schule zu sammeln. Das Foto zeigt von links Herrn Jost (stellv. Schulleitung), Herrn Wissenbach (Fachvorsitzender Physik) und Herrn Nowaczyk (MINT-Koordinator) vom Geschwister Scholl Gymnasium sowie Professor Krabbe bei der Übergabe des Vertrags am 26.10.2021 an der Schule.
www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-verkuerzung-schulstunde-preussen-100.html